Häufige Fragen und Antworten zum Thema Energie
AdBlue
AdBlue ist eine 32-prozentige, wässrige Harnstofflösung. Sie wird bei Dieselmotoren von Straßen- und Schienenfahrzeugen zur Abgasnachbehandlung eingesetzt.
Warum braucht man AdBlue?
Die EU hat für die Jahre 2005 und 2008 und 2014 (Euro 4 bzw. 5 und 6) verschärfte Abgasnormen für LKW Dieselmotoren erlassen. Dies erfordert eine Abgasnachbehandlung. Derzeit kann nur durch den Einsatz von AdBlue die EURO-V/VI-Norm bei LKW Dieselmotoren erfüllt werden. Auch im Bereich der Landwirtschaft wird AdBlue in Zukunft immer stärker zum Einsatz kommen.
Mittels der bedienerfreundlichen und umweltschonenden SCR Technik (Selective Catalytic Reduction) wird AdBlue in einen zusätzlichen Tank des LKW gefüllt und während des Betriebs automatisch in das Abgassystems eingedüst. Im Katalysator werden mit Hilfe der Harnstofflösung schädliche Stickoxide in Luftstickstoff und Wasser umgewandelt.
Die Partikelemission von LKW Dieselmotoren wird um 80% und die Stickoxidemission um ein Drittel gesenkt. In Zukunft werden 35 neue mit AdBlue und SCR-Technik ausgestattete Nutzfahrzeuge so viel Partikelmasse emittieren wie nur ein LKW noch vor 10 Jahren ohne AdBlue Zusatztank. Bei der Stickoxidemission wird mit AdBlue eine Verminderung um den Faktor Sieben erreicht: Sieben AdBlue LKW emittieren genau so viel wie ein Nutzfahrzeug ohne AdBlue Technologie. Gleichzeitig senkt der Einsatz der SCR-Technik den Kraftstoffverbrauch um bis zu 7%
Heizöl
Hier finden Sie mehr Informationen zu unserem Heizöl Angebot.
Ihr Tank - Ihre Verantwortung
Heizöl ist ein wassergefährdender Stoff. Heizölverbrauchsanlagen müssen hohe Sicherheitskriterien erfüllen, um mögliche Schäden für die Umwelt zu verhindern. Als Betreiber eines Heizöltanks sind Sie dafür verantwortlich, dass Ihre Anlage gesetzlich vorgeschriebene Sicherheitskritierien erfüllt.
Zu diesen Verhaltensvorschriften sind Sie verpflichtet.
Sonderfall: Sie leben in einem Überschwemmungs- oder Risikogebiet
Besondere Gefahr besteht bei Hochwasser für Ihren Öltank. Ungesicherte Tankbehälter können bei Hochwasser aufschwimmen und sogar undicht werden. Daher sieht der Gesetzgeber im Rahmen der neuen Abwasserschutzverordnung (AwSV) seit August 2017 vor, dass in Hochwasser- und Risikogebieten besondere Sicherheitsvorschriften gelten.
Fachbetriebe empfehlen, den Heizöltank alle zehn bis fünfzehn Jahre zu reinigen. Das Intervall sollte jeweils bedarfsgerecht entschieden werden. Denn eine mögliche Bildung von Alterungsprodukten ist von den individuellen Gegebenheiten vor Ort, dem jährlichen Heizöldurchsatz und dem Nachtankverhalten abhängig.
Ein Indiz für die Notwendigkeit einer Tankreinigung können wiederholte Filterverstopfungen oder eine Wasserphase auf dem Tankboden sein. Häufig nehmen Hausbesitzer auch die Umstellung auf schwefelarmes Heizöl zum Anlass.
Am einfachsten und effektivsten ist eine Reinigung, wenn sich im Tank nur noch ein Restbestand von Heizöl befindet, der entsorgt werden kann. Dadurch verhindert man die Rückgabe von vielleicht bereits gealtertem Heizöl nach der Reinigung und eine mögliche Verschleppung von Alterungsrückständen.
Die Reinigung von Heizöltanks setzt besondere Fähigkeiten und Qualifikationen voraus. Daher ist diese Arbeit speziellen Tankschutz-Fachbetrieben vorbehalten.
Heizöl ist ein börsennotiertes Produkt, dessen Preis sich täglich ändert. Mineralöl Harrer informiert Sie auf Wunsch wöchentlich oder monatlich per E-Mail mit dem Heizölinfoservice. Hier sehen Sie die tagesaktuelle Heizölpreisentwicklung.
Beim Abbau, der Lieferung und der Verbrennung von fossilen Brennstoffen werden schädliche CO2 Emissionen erzeugt. Dank dem Harrer-Service Klima+ haben Sie die Möglichkeit, genau die Menge CO2 zu neutralisieren, die durch den Verbrauch der von Ihnen bei Harrer bestellten Heizölmenge ausgestoßen wird. Wählen Sie bei Ihrer Harrer Heizölbestellung den Zusatz Klima+ und wir investieren gemeinsam mit unserem Partner FirstClimate in ausgewählte, fördernswerte Klimaprojekte. Zum Nachweis Ihres Klimaengagements bekommen Sie ein entsprechendes Zertifikat.
Diesel
Harrer Weilheim verfügt über eine große Auswahl an qualitativ hochwertigen Dieselkraftstoffen. Wir bieten Ihnen u.a. Premium Diesel und Biofreies Diesel an. Informieren Sie sich hier im Detail über unser Angebot oder kontaktieren Sie uns, wir beraten Sie gerne, welcher Kraftstoff für Ihre Zwecke am geeignetsten ist.
Ja. Harrer verfügt auf dem Betriebsgelände am Öferl 7 über eine Tankstelle, wo Sie „normales“ Diesel (B7) und seit einiger Zeit auch die biofreie Variante, sowie AdBlue tanken können. Die Harrer Diesel-Tankstelle in Weilheim ist von Montag bis Freitag von 07:00-17:00 Uhr geöffnet und steht sowohl Privat- als auch als Gewerbekunden zur Verfügung.
Für jede Jahreszeit gibt es das zur Temperatur passende Dieselprodukt. Daher können Sie bei Harrer selbstverständlich auch Winterdiesel beziehen. Insbesondere im Winter empfehlen wir unseren Kunden unser biofreies Polardiesel mit einer Kältefestigkeit von maximal -30°C. Lesen Sie hier.
Beim Abbau, der Lieferung und der Verbrennung von fossilen Brennstoffen werden schädliche CO2 Emissionen erzeugt. Dank dem Harrer-Service Klima+ haben Sie die Möglichkeit, genau die Menge CO2 zu neutralisieren, die durch den Verbrauch der von Ihnen bei Harrer bestellten Dieselmenge ausgestoßen wird. Wählen Sie bei Ihrer Harrer Heizölbestellung den Zusatz Klima+ und wir investieren gemeinsam mit unserem Partner FirstClimate in ausgewählte, fördernswerte Klimaprojekte. Zum Nachweis Ihres Klimaengagements bekommen Sie ein entsprechendes Zertifikat.
Erdgas
Harrer kann deutschlandweit jeden Privatkunden und jeden Gewerbetreibende mit Erdgas versorgen.
Den Vertrieb und die Betreuung der Kunden wird durch unsere Mitarbeiter im Innendienst ausgeführt, die zum großen Teil den Kunden schon aus dem Mineralölgeschäft bekannt sind. Wie bei Heizöl und Diesel kauft Harrer auch Erdgas und Strom an der Börse ein. Gemeinsam mit anderen Energiehändlern und Stadtwerken werden die Prozesse im Hintergrund (An- und Abmeldung, Kreislaufbilanzierung, Rechnungserstellung, Kommunikation mit Netzbetreibern, …) zuverlässig im Verbund erledigt. Sie als Kunde haben dadurch nur Ihren Energielieferanten Harrer als zuverlässigen Ansprechpartner, der sich für Sie um alles kümmert!
Wenn Ihnen unser unverbindliches Angebot zusagt, dann schicken oder faxen Sie es einfach ausgefüllt und unterschrieben zu uns zurück. Harrer bietet Ihnen einen 100% Wechselservice, d.h. wir erledigen alle Formalitäten für Sie, kündigen Ihren aktuellen Vertrag und informieren den zuständigen Netzbetreiber. Sie brauchen nichts mehr zu tun. Nach erfolgreichem Abschluss der Wechselformalitäten und der Bestätigung durch den Altlieferanten erhalten Sie von uns eine Vertragsbestätigung mit dem endgültigen Starttermin der Belieferung durch Harrer. Eine Unterbrechung der durchgängigen Versorgung ist gesetzlich ausgeschlossen.
Mit dem Wechsel zu Harrer als Ihren Energielieferanten gehen Sie keinerlei Risiken ein. Die Versorgung ist jederzeit sichergestellt, eine Unterbrechung der durchgängigen Versorgung ist gesetzlich ausgeschlossen. Ferner existiert keine lange Vertragsbindung, da wir Sie nicht über die Vertragsbindung sondern über unser Angebot und unseren Service halten wollen.
Durch zeit-intelligenten Einkauf an der Börse können wir unseren Kunden besonders gute Konditionen bieten. Zudem nutzen wir unsere aktuell vorhandenen Strukturen (z.B. Innendienst, Außendienst, Buchhaltung, Gebäude, …) für unser komplettes Produktspektrum, von Heizöl und Pellets über Strom und Erdgas bis hin zu Diesel und Schmierstoffen. Dies und die Flexibilität eines inhabergeführten mittelständischen Unternehmens ermöglichen es Harrer, dem Kunden langfristig günstige Tarife anzubieten.
Die Philosophie von Harrer ist es, seinen Gaskunden langfristig – also Jahr für Jahr – günstige Konditionen anzubieten. Uns ist bewusst, dass im Internet z. B. in den einschlägigen Portalen zum Teil günstigere Tarife gefunden werden. Hier hat sich gezeigt, dass diese Tarife schon im 2. Jahr stark erhöht werden, da die Neukundentarife dieser Anbieter nicht kostendeckend sind.
Wir verfolgen eine andere Strategie: wir wollen unseren Kunden im 10. Jahr den gleichen günstigen Gastarif anbieten, wie ihn unsere Neukunden bekommen. Wenn Sie also nicht Jahr für Jahr Ihren Gasanbieter wechseln wollen, dann sind Sie bei Harrer-Erdgas bestens aufgehoben.
Harrer kann Sie auch mit Ökogas beliefern. Harrer gleicht hierbei die bei der Erdgasförderung erzeugten Schadstoffe durch eine sogenannte „Kompensation“ in einem anderen Bereich aus. Für unsere Kunden werden dann z. B. Bäume gepflanzt, um das jeweils verbrauchte Erdgas zu kompensieren.
Ihr Zähler bleibt erhalten und muss nicht gewechselt werden. Auch bezüglich der Zählerablesung ändert sich nichts. Der Ihnen bekannte Ablesedienstleister wird Sie wie bisher kontaktieren. Er meldet dann unserem System den Zählerstand, auf Basis dessen die Jahresabrechnung von Harrer erstellt wird. Die Kosten für Zähler und Ablesung sind in unserem Tarif mit enthalten. Sie können uns Ihren Zählerstand gerne auch online übermitteln.
Strom
Harrer kann auf Wunsch jeden Privatkunden und jeden Gewerbetreibenden deutschlandweit mit Strom versorgen.
Der Vertrieb und die Betreuung der Kunden wird durch unsere Mitarbeiter im Innendienst ausgeführt, die zum großen Teil den Kunden schon aus dem Mineralölgeschäft bekannt sind. Wie bei Heizöl und Diesel kauft Harrer auch Erdgas und Strom an der Börse ein. Gemeinsam mit anderen Energiehändlern und Stadtwerken werden die Prozesse im Hintergrund (An- und Abmeldung, Kreislaufbilanzierung, Rechnungserstellung, Kommunikation mit Netzbetreibern, …) zuverlässig im Verbund erledigt. Sie als Kunde haben dadurch nur Ihren Energielieferanten Harrer als zuverlässigen Ansprechpartner, der sich für Sie um alles kümmert!
Wenn Ihnen unser unverbindliches Angebot zusagt, dann schicken oder faxen Sie es einfach ausgefüllt und unterschrieben zu uns zurück. Harrer bietet Ihnen einen 100% Wechselservice, d.h. wir erledigen alle Formalitäten für Sie, kündigen Ihren aktuellen Vertrag und informieren den zuständigen Netzbetreiber. Sie brauchen nichts mehr zu tun. Nach erfolgreichem Abschluss der Wechselformalitäten und der Bestätigung durch den Altlieferanten erhalten Sie von uns eine Vertragsbestätigung mit dem endgültigen Starttermin der Belieferung durch Harrer. Eine Unterbrechung der durchgängigen Versorgung ist gesetzlich ausgeschlossen.
Mit dem Wechsel zu Harrer als Ihren Energielieferanten gehen Sie keinerlei Risiken ein. Die Versorgung ist jederzeit sichergestellt, eine Unterbrechung der durchgängigen Versorgung ist gesetzlich ausgeschlossen. Ferner existiert keine lange Vertragsbindung, da wir Sie nicht über die Vertragsbindung sondern über unser Angebot und unseren Service halten wollen.
Im öffentlichen Stromnetz befindet sich Strom aus verschiedenen Energiequellen. Strom aus erneuerbaren Energien, aus fossilen Energieträgern und aus Atomkraft vermischt sich zum sogenannten „Stromsee“. Jeder Stromkunde bezieht seine Energie aus diesem Mix, denn separaten Leitungen für Ökostrom gibt es nicht. Wer Ökostrom bezieht, bezahlt dafür, dass eine bestimmte Menge Strom aus umweltfreundlicher Erzeugung in das Stromnetz eingespeist wird. Dafür wird entsprechend weniger Strom aus fossilen Energieträgern erzeugt. Der Kauf von Ökostrom ändert den gesamten Strommix. Wenn Sie als Kunde Harrer-Ökostrom beziehen, sorgen wir dafür, dass genau diese Strommenge, die Sie verbrauchen, in einem Wasserkraftwerk aus dem bayerischen oder österreichischen Alpenraum zusätzlich erzeugt und in den „Stromsee“ eingespeist wird.
Ihr Stromzähler bleibt erhalten und muss nicht gewechselt werden. Auch bezüglich der Zählerablesung ändert sich nichts. Der Ihnen bekannte Ablesedienstleister wird Sie wie bisher kontaktieren. Er meldet dann unserem System den Zählerstand, auf Basis dessen die Jahresabrechnung von Harrer erstellt wird. Die Kosten für Zähler und Ablesung sind in unserem Tarif mit enthalten. Sie können uns Ihren Zählerstand gerne auch online übermitteln.
Schließen Sie zunächst aus, dass der Stromausfall nicht bei Ihnen intern verursacht wird (z. B. durch eine ausgefallene Sicherung).
Bei einem Ausfall des Stromnetzes liegt es in der Verantwortung des jeweiligen Netzbetreibers (z. B. Bayernwerk oder LVN), den Schaden schnellstmöglich zu beheben. Gerne können Sie uns trotzdem kontaktieren, wenn bei Ihnen das Stromnetz ausgefallen ist. Wir leiten die notwendigen Schritte in die Wege, kommunizieren mit dem entsprechenden Netzbetreiber und halten Sie auf dem Laufenden.
Unter folgenden Nummern und Seiten können Sie sich selbst informieren: